"Jeden Tag bekomme ich etwas zurück": Diakonie Wuppertal bietet die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher an

Morgenkreis, Spielecke, Atelier: In den Kindertagesstätten der Wuppertaler Diakonie sind viele Auszubildende im Einsatz, um Erzieherin oder Erzieher zu werden. Sie begleiten die Kinder mit viel Begeisterung im Alltag – während Träger und Politik um neue Rahmenbedingungen ringen. Wer die Auszubildenden nach ihrer Motivation fragt, stößt auf wertvolle Einsichten.

Fusion Diakonie Cronenberg gGmbH und Diakonische Altenhilfe Wuppertal gGmbH

Wuppertal, 16. Dezember 2024. – Zum 01.01.25 wird die Diakonie Cronenberg gGmbH mit der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal gGmbH fusionieren. Für die Kunden ändert sich nicht viel – das Angebot im Stadtteil wird jedoch gestärkt.

Der Pastor der Wohnungslosen

Als Diakoniepfarrer hat Martin Gebhardt miterlebt, was Wohnungslosigkeit mit Menschen macht. Jetzt geht er in den Ruhestand.

Ein neues Zuhause für Kinder in Not – unterstützen Sie ein neues Haus für die Kinder- und Jugendeinrichtung in der Nesselstraße

„Heimat“ bedeutet für die meisten von uns ein Ort, an dem wir uns sicher und geborgen fühlen – ein Zuhause, das uns stärkt und Halt gibt.

Kundgebung „NRW bleib sozial!“: 32.000 Menschen protestieren in Düsseldorf gegen soziale Kürzungen

13.11.2024. Rund 32.000 Menschen haben sich heute auf den Oberkasseler Rheinwiesen zur Kundgebung „NRW bleib sozial!“ versammelt, um ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen von rund 83 Millionen Euro im sozialen Bereich zu setzen. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hatte zur Veranstaltung aufgerufen, um auf die dramatischen Folgen dieser Kürzungen für die soziale Infrastruktur und die Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen aufmerksam zu machen.

Wuppertal startet Teilzeitausbildung in der Pflege

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und die Arbeit in der Pflege für neue Zielgruppen zugänglich zu machen, führen die Diakonie Akademie und ihre Verbundpartner der ambulanten und stationären Pflegeinrichtungen die Ausbildung in Teilzeit ein.

"Hier habe ich wieder eine Aufgabe" - Interview mit einem Maßnahmeteilnehmer aus der Eingliederungshilfe

Eingliederungsmaßnahmen geben langzeitarbeitslosen Menschen neue Chancen und Hoffnung auf Arbeit. Doch die geplanten Sparrunden gefährden diese Perspektiven, warnen Teilnehmende und Fachkräfte.

Ihr lasst uns im Stich? Wir stehen jetzt auf! Gegen den Kahlschlag im SGB II - Appell des Aktionsbündnisses Sozial im Tal

Wir appellieren an den Bundestag, die mittlerweile 3. geplante Mittelkürzung in Folge für die Jobcenter als das zu den Akten zu legen, was sie ist: eine schlechte Idee.

Wir appellieren an den Sozialstaat, die Teilhabe ALLER an Gesellschaft und Arbeit zu gewährleisten.

Und wir appellieren an die Menschlichkeit in jedem einzelnen von Ihnen, die Menschen im Hilfesystem und die, die es aufrechterhalten, nicht fallen zu lassen.

Armutsbekämpfung dient sozialem Frieden – Diakonie und Kirche in Wuppertal setzen Aktion #wärmewinter fort

Wuppertal, 15. Oktober 2024. In Wuppertal geraten immer mehr Menschen in Armut und sind auf die Hilfe von Diakonie und Kirche angewiesen. Das sei insbesondere beim Beratungsangebot #wärmewinter spürbar, erklärt Geschäftsführerin Bärbel Hoffmann aus Anlass des „Internationalen Tages zur Überwindung der Armut“ am 17. Oktober.