Eine starke Gemeinschaft in der Jugendhilfe: Wuppertaler Träger der Jugendhilfe stellen sich vor

Am Freitag, dem 5. September 2025, wird die Trägergemeinschaft Wuppertal der AGFW im Rahmen der Woche der Erziehungshilfe in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr mit einem gemeinsamen Informationsstand vor dem Rathaus in Barmen vertreten sein.

Stadtranderholung: Ferien ohne Koffer

Jeder Fünfte in Deutschland kann sich keine einwöchige Urlaubsreise mehr leisten. Mit ihrer Stadtranderholung bietet die Diakonie Wuppertal eine Alternative: Sie verhilft Kindern zu Ferientagen voller Gemeinschaft, Erholung und Teilhabe.

„Wir schaffen das!“

10 Jahre nach dem legendären Satz von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel traf Akram Al Homsy sie für ein ARD-Gespräch und WDRforyou. Mit Hilfe von Diakonie und Kirche hat Akram Al Homsy es tatsächlich geschafft und in Wuppertal ein neues Zuhause gefunden.

Neue Kinder-Trauer-Treffen starten am Donnerstag, 07.09.2025

Am 07.09., 05.10. und 16.11.2025 plant das Bergische Familientrauerzentrum, FTZ, drei neue Kinder-Trauer-Treffen. Dabei handelt es sich um Trauer-Aktionen für Kinder von 6-10 Jahren.

Sortiment im Sozialkaufhaus ist wieder komplett

Von Sammeltassen bis zum Abendkleid: Mit einem Glasgang hat die Diakonie Wuppertal die beiden Bereiche ihres Sozialkaufhauses „VielWert“ am neuen Standort verbunden. Ab sofort finden Kunden bei einem Besuch am Hofkamp wieder das komplette Sortiment.

Soziale Arbeit lohnt sich – auch wirtschaftlich

Für die Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege ist diese Studie ein Meilenstein: Wissenschaftler der Bergischen Universität in Wuppertal haben den gesellschaftlichen Mehrwert der Freien Wohlfahrtspflege im Bergischen Land errechnet. Das Ergebnis: Jeder investierte Euro in Kindertagesstätten in Remscheid, Solingen und Wuppertal generiert einen Nutzen von 4,60 bis 6,60 Euro. Die Studie verändert auch für die Diakonie die Vorzeichen für künftige Gespräche mit Politik und Kommunen, sagen die Diakonie-Leiterinnen in Wuppertal und Solingen, Dr. Sabine Federmann und Ulrike Kilp.

Spenden sollen Ferienerlebnisse ermöglichen

Vom Ausflug in den Freizeitpark bis zur Nordseereise: Auch die Kinder aus den stationären Wohngruppen sollen ihre Sommerferien genießen. Deswegen rufen die Diakonie Wuppertal und die Bethe-Stiftung zu einer gemeinsamen Spendenaktion auf. Jede Einzelspende bis 2.000 Euro wird verdoppelt.

„Lasst uns über Geld reden“ – Schuldnerberatung der Diakonie Wuppertal fordert mehr finanzielle Bildung

Über Geld reden, um Schulden zu vermeiden: Das fordert die Aktionswoche Schuldnerberatung (02. bis 06.06.). Für Anke Lichte von der Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Wuppertal gehört finanzielle Bildung unbedingt in Schulen, Familien- und Seniorenzentren.

Ehrenamtspreis 2025 wurde am 4.6.25 an den Hospizdienst ,,Die Pusteblume‘‘ verliehen.

Der Preis für besonderes Ehrenamt der Initiative (M)eine Stunde für Wuppertal wurde am 4.6 an die Ehrenamtlichen des Hospizdienstes ,,Die Pusteblume“ verliehen.

Diakonie Frühe Hilfen – Startklar für ein gutes Leben

Damit Kinder einen guten Start ins Leben haben, begleiten die „Frühen Hilfen“ der Diakonie Wuppertal Familien von der Schwangerschaft und den ersten Lebensjahren. Zum „Tag der Familie“ (15.05.) macht die Diakonie Wuppertal auf das wichtige Hilfsangebot aufmerksam, das mehr gesellschaftliche Beachtung und Unterstützung verdient.