Spielend das Quartier entdecken

Bewohner*innen von Wichlinghausen und Oberbarmen und alle anderen interessierten Wuppertaler*innen können den Osten ihrer Stadt bald auf spielerische Weise mit digitaler Begleitung entdecken. Dazu lädt das neu entwickelte Urban Game „Wichli“ ein.

Abschied nach 43 Jahren in den evangelischen Kindertagesstätten

Am 2. Juli 2023 waren wir zum Abschied unserer Kollegin, Frau Marion Markowski-Weschke in die WiKi eingeladen: Sie geht nach 43 Dienstjahren in den Ruhestand.

37 Jahre im Dienst für die Kinder und Jugendliche in unserer Stadt

Die Diakonie Wuppertal Kinder- Jugend- Familie verabschiedet am 23.06.2023 im Familienzentrum Wiki den Leiter der Diakoniezentren Barmen und Elberfeld Gerd Bunk in den Ruhestand.

Ein Stück Heimat für Geflüchtete

Zum Weltflüchtlingstag hat Präses Latzel das Sopiencafé besucht. Dort helfen Ehrenamtliche Geflüchteten beim Deutschlernern, bei Behördengängen und bei Problemen.

Aktionswoche Schuldnerberatung 2023 mit Informationsstand in Barmen

Anlässlich der jährlichen Aktionswoche wird der Arbeitskreis der Schuldnerberatung in Wuppertal, bestehend aus Diakonie Wuppertal, AWO und der Verbraucherzentrale, am 14.6.2023 mit einem Informationsstand in der Barmer Innenstadt präsent sein. In der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen des Arbeitskreises für Fragen zur Verfügung.

Blick zurück nach vorn: Abschlussveranstaltung des Quartierbüros VierZwoZwo

Seit 2012 hat sich im Wuppertaler Osten vieles entwickelt. Zwei Förderphasen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen / Wichlinghausen“ (früher: „Soziale Stadt“) konnte die Stadt Wuppertal mit Aktiven in den Quartieren umsetzen. Im Juni endet die zweite Förderphase; eine dritte wurde beantragt.

Social Day in der Nesselstraße

Am 21.4.23 fand in unserer Einrichtung der Diakonie Wuppertal - Kinder- Jugend-Familie gGmbH in der Nesselstraße ein Social Day -durchgeführt von der Firma IQUADRAT AG- statt, an dem die Mitarbeitenden nicht wie gewohnt an ihren Arbeitsplätzen, sondern in einem sozialen Projekt arbeiteten.

Sparda-Bank West überreicht Spenden an Diakonie Wuppertal

Am 30.03.2023 hat die Diakonie Wuppertal von der Filialleiterin der Sparda-Bank West in Wuppertal, Frau Violetta Bonny, zwei Spendenübergaben erhalten.

Deutscher Kita-Preis 2023 rückt in greifbare Nähe

Die vier Sprachkitas der Diakonie Wuppertal, die am bundesweiten Förderprojekt „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teilnehmen, haben sich im Verbund für den diesjährigen deutschen Kitapreis beworben.