„Lasst uns über Geld reden“ – Schuldnerberatung der Diakonie Wuppertal fordert mehr finanzielle Bildung

Über Geld reden, um Schulden zu vermeiden: Das fordert die Aktionswoche Schuldnerberatung (02. bis 06.06.). Für Anke Lichte von der Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Wuppertal gehört finanzielle Bildung unbedingt in Schulen, Familien- und Seniorenzentren.

Ehrenamtspreis 2025 wurde am 4.6.25 an den Hospizdienst ,,Die Pusteblume‘‘ verliehen.

Der Preis für besonderes Ehrenamt der Initiative (M)eine Stunde für Wuppertal wurde am 4.6 an die Ehrenamtlichen des Hospizdienstes ,,Die Pusteblume“ verliehen.

Diakonie Frühe Hilfen – Startklar für ein gutes Leben

Damit Kinder einen guten Start ins Leben haben, begleiten die „Frühen Hilfen“ der Diakonie Wuppertal Familien von der Schwangerschaft und den ersten Lebensjahren. Zum „Tag der Familie“ (15.05.) macht die Diakonie Wuppertal auf das wichtige Hilfsangebot aufmerksam, das mehr gesellschaftliche Beachtung und Unterstützung verdient.

Ein ganz besonderer Tag der offenen Tür in Burgholz

Wie sieht eigentlich der Alltag im Kinder- und Jugendhospiz Burgholz aus? Was machen die
Kinder da den ganzen Tag so? Sind die Eltern und Geschwister auch vor Ort? All diese Fragen
und noch vieles mehr möchte das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz am Tag der
offenen Tür beantworten.

„Sundowning“: Wenn die Sonne sinkt und die Unruhe steigt – Herr Abdi schenkt Nähe, wenn andere gehen

Heute, am Internationalen Tag der Pflegenden, rücken wir all jene in den Mittelpunkt, die mit Herz, Geduld und Hingabe tagtäglich für andere da sind. Pflege ist mehr als Versorgung – sie ist Zuwendung, Trost und Zeit schenken.

Auch Du brauchst Pflege. Irgendwann

Die Diakonie Deutschland möchte die neue Bundesregierung und die breite Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, dass die Pflege in Deutschland neu aufgestellt werden muss.

Weil hinter den Zahlen Menschen stecken

Die Diakonie Wuppertal verabschiedete am Freitag ihre Geschäftsführerin Cornelia-Maria Schott in den Ruhestand. Fast 30 Jahre lang hat sie die Altenhilfe in Wuppertal mitgeprägt und mitentwickelt. Die große Diakonie-Familie bescherte ihr ein emotionales „Salut!“.

Erdbebenkatastrophe in Myanmar: Jetzt dringend helfen!

Tausende Menschen in Myanmar sind nach den verheerenden Erdbeben auf Hilfe angewiesen. Unterstützen Sie jetzt die Nothilfe der Diakonie Katastrophenhilfe!

Für eine starke soziale Infrastruktur: Die Verantwortung der neuen Bundesregierung

Die Diakonie Wuppertal wendet sich in einem Schreiben an die Mitglieder des Bundestages aus den Wuppertaler Wahlkreisen. Wir erwarten, dass die neue Bundesregierung bei Investitionen die soziale Infrastruktur konsequent mitdenkt und fordern drei zentrale Punkte.

Sozialkaufhaus „VielWert“ eröffnet nach Umzug

Heller, zentraler und präsenter: Das Sozialkaufhaus „VielWert“ der Wuppertaler Diakonie hat einen neuen Standort. Ab sofort sind Kunden am Hofkamp willkommen – zum Stöbern, Einkaufen und Spenden.