Andacht: Ein Birnbaum in seinem Garten stand

Frau Iris Fabian, Pastorin der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal, erinnert uns in dieser Andacht daran, dass wir Menschen den einfachen Geschenken des Lebens mehr Bedeutung schenken sollten.

Keine Abschiebung um jeden Preis

Respekt und Würde müssen immer gelten. Auch bei Abschiebungen. Dafür setzen sich Dalia Höhne und Elena Vorlaender von der Diakonie RWL als Abschiebungsbeobachterinnen ein. Doch 2020 kam es verstärkt zu problematischen Fällen, heißt es in ihrem aktuellen Jahresbericht. Auch viele Kinder waren betroffen.

Angst um Angehörige in Afghanistan

Maria Shakura telefoniert und mailt momentan täglich mit Menschen, die in Afghanistan festsitzen und um ihr Leben fürchten. Die Mitarbeiterin der Flüchtlingsberatung der Diakonie Wuppertal hat in den letzten sechs Jahren weit über 1.000 Flüchtlinge aus Afghanistan begleitet.

Spende für Frauen in Not

Toller Nachtrag für das Jahr 2022/2023: Die Diakonie Wuppertal bedankt sich für ansehnliche Spende vom Rotary Club Wuppertal-Bergisch Land.

Aktionstag am 29.09.2023

Gegen Streichung im SGB II, für soziale Teilhabe und Gerechtigkeit! Wir sind beim Aktionstag am 29.09. mit auf dem Rathausplatz in Barmen dabei.

Hochwasserhilfe: Einladung zum Infoabend zu höheren Hilfsgeldern

Die Diakonie Wuppertal lädt die vom Hochwasser betroffenen Haushalte in der Kohlfurth und im Morsbachtal zu einer Informationsveranstaltung für höhere Hilfsgelder ein.

Ein Viertel der Spenden bereits ausbezahlt

Eine sehr hohe Solidarität und Spendenbereitschaft folgten auf die furchtbare Hochwasserkatastrophe am 14/15. Juli – besonders auch in Wuppertal.

Ein neues Zuhause für Sonke

Nach 8 Jahren im Einsatz in der Reittherapie der Diakonie Wuppertal- Kinder-Jugend-Familie gGmbH ist unser Therapiepferd Sonke nunmehr in den Ruhestand gegangen.

Die Diakonie Wuppertal zeigt sich überwältigt von der Solidarität in unserer Stadt

Der Starkregen und das daraus entstandene Hochwasser haben in der vergangenen Woche Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt teils stark getroffen. Die Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft, die sich daraufhin gebildet hat, ist viel größer, als wir es uns erhofft haben.

Spendenaktion für Hochwasser-Opfer

Die Diakonie Wuppertal bittet um Ihre Spende für alle Wuppertaler, die Opfer des massiven Hochwassers geworden und dadurch in eine Notlage geraten sind.