„Uns verbindet die Leidenschaft für den Menschen“

​​​​​​​Seit Oktober 2023 ist Manuela Duchon neben Cornelia-Maria Schott die zweite Geschäftsführerin bei der Diakonischen Altenhilfe (DAW). Im Interview sprechen die beiden über Mitarbeiterbindung und über die wachsenden Herausforderungen in der Pflege älterer Menschen.

Heiligabendfeier 2023 in der Historischen Stadthalle

Diakonie, Caritas und CVJM Elberfeld freuen sich sehr, in diesem Jahr wieder zu einer Feier am Heiligen Abend in die Stadthalle einladen zu können.

Die Veranstaltung beginnt am 24.12.23 um 19 Uhr und endet um ca. 23 Uhr. Der Einlass ist um 18 Uhr.

Heimatpreis auch für "Die Pusteblume" der Diakonie

Für ihr Engagement wurden vier Hospizdienste mit dem Heimatpreis geehrt. Zusammen haben sie einen öffentlichen Trauerort in Wuppertal geschaffen. Mit dabei auch "Die Pusteblume" der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal.

NRW bleib sozial - Wir haben uns mit eingesetzt bei der Kundgebung vor dem Landtag

Die Politik muss handeln! Wir haben uns mit vielen Einrichtungen der Diakonie Wuppertal stark gemacht bei der Kundgebung der Freien Wohlfahrtspflege NRW in Düsseldorf.

Adventssammlung der Diakonie Wuppertal 2023: Förderung für die Kleinsten

Informationen für die Ev. Gemeinden im Kirchenkreis Wuppertal

Sozial im Tal - Wir waren beim Aktionstag dabei

Gegen Streichung im SGB II, für soziale Teilhabe und Gerechtigkeit! Wir waren mit dabei beim Aktionstag am 29.09. auf dem Rathausplatz in Barmen.

Für soziale Teilhabe und Gerechtigkeit

Gegen Kürzungen beim Jobcenter und im SGB II: Auch die Diakonie ist heute (29.09.) beim Aktionstag auf dem Rathausplatz in Barmen dabei.

Spende für Frauen in Not

Toller Nachtrag für das Jahr 2022/2023: Die Diakonie Wuppertal bedankt sich für ansehnliche Spende vom Rotary Club Wuppertal-Bergisch Land.

"Wir blicken mit Sorge auf die geplanten Kürzungen“

Mit den geplanten massiven Einsparungen von Bundesmitteln bei den Jobcentern ab 2024 droht ein gravierender Abbau von Qualifizierungen und Beschäftigungen für Erwachsene, Langzeitarbeitslose und Geflüchtete. Mit ernsthaften Folgen für die betroffenen Menschen in Bereichen der Diakonie Wuppertal- Soziale Teilhabe gGmbH – wie bei Simon, 25 Jahre alt und Teilnehmer im Projekt yoUr turn der Diakonie Wuppertal.

"Wichtiger Impulsgeber"

Der Hospizdienst möchte sich unter anderem verstärkt um Trauer am Arbeitsplatz und um Letzte-Hilfe-Kurse für Kinder kümmern, sagt Katharin Ruth, Leiterin der "Pusteblume" im Interview.